Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
entwürdigt-verboten-verbrannt.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Entwürdigt - Verboten - Verbrannt

10. Mai 2025 – 10:00 Uhr

Öffentliche Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung 1933: Verfemten Autorinnen und Autoren eine Stimme geben

Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr. Bis um 18 Uhr lesen Menschen unterschiedlicher Augsburger Organisationen und Initiativen Textpassagen der verfemten Autor*innen. Die Pausen zwischen den kurzen Lesungen werden musikalisch gestaltet.
Während der Dauer der Veranstaltung ist ein Kommen und Gehen jederzeit möglich. Eintritt frei.

Veranstalter: VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) in Kooperation mit Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen/Feminist*innen (aaf). Augsburger Friedensinitiative (AFI), Bert Brecht Kreis Augsburg e.V., Bürgeraktion Pfersee „Schlößle e.V.“(BAPS), Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Fachstelle für Erinnerungskultur der Stadt Augsburg, Frauenzentrum Augsburg e. V. (FZ), Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung, pax christi Augsburg, Regionalverband Deutscher Sinti und Roma Schwaben e.V., Universitätsbibliothek Augsburg, Verein Forum interkulturelles Leben und Lernen FILL e.V., Zertifikatsstudiengang Jüdische Studien, Universität Augsburg - Gefördert durch die Stadt Augsburg

 

Zeiten

  • 10. Mai 2025 – 10:00 Uhr