Online-Werkstattgespräch "Wege zum Frieden"
Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 markiert einen tiefen Einschnitt in die europäische Geschichte. Viel ist seither von einer „Zeitenwende“ die Rede. Auch uns als Christinnen und Christen stellt dieser Krieg vor Herausforderungen. Waffenlieferungen, ja oder nein? Kann es eine diplomatische Lösung in diesem Konflikt geben? Un…
Ostermarsch Augsburg
Der diesjährige Ostermarsch wird unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine stehen. Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet, die massive Aufrüstung der Bundeswehr sowie Sanktionen gegen Russland sind eine direkte Folge davon.
Rechtsruck in Israel: Gibt es noch Chancen für den Friedensprozess?
Rechtsruck in Israel: Gibt es noch Chancen für den Friedensprozess? Referent: Jakob Reimann
Er-Mutigung
Einladung zum pax christi Besinnungstag
ABGESAGT: Milan trifft auf Leo – Deutschland in der Oberliga der Waffenexporteur
ABGESAGT: Vortrag mit Diskussion
ABGESAGT: Matinee und Saisoneröffnung
ABGESAGT !!!
Nur im Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende
Eugen Drewermann spricht über das Thema: "Nur im Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende"
Max Josef Metzger-Gedenken
Anlässlich der Hinrichtung des Priesters Dr. Max Josef Metzgers am 17. April 1944 durch die nationalsozialistische Diktatur lädt pax christi Augsburg zusammen mit Kooperationspartner*innen jedes Jahr sehr herzlich zu einer Gedenkfeier ein.
ABGESAGT: Meditation
ABGESAGT: In einer wunderschönen Umgebung meditieren – Ruhe finden in sich.
Welt - Klima - #Für_Sorge
Umgang mit Konflikten und Krisen in Gegenwart und Zukunft
ABGESAGT: Gabi (1937-1943). Geboren im Allgäu. Ermordet in Auschwitz
ABGESAGT!!! Lesung
"Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" (Paul Celan)
Deutschland Europameister beim Rüstungsexport
Atomwaffen - eine alte und neue Bedrohung -Hintergründe und Friedensperspektiven
Vortrag mit Diskussion mit Clemens Ronnefeldt
Zuhause in einer globalisierten Welt – eine Illusion?
Vortrag mit Diskussion mit Andreas Zumach
pax christi Gottesdienst
Wir laden herzlich ein zum pax christi Gottesdienst in der KHG, Haus Edith Stein.
Gedenken an Dr. Max Josef Metzger
Einladung zur Gedenkfeier der pax christi Bewegung zum 75. Jahrestag der Hinrichtung von Dr. Max Josef Metzger
Töne und Texte
Konzertlesung
Rüstungsexport in Kriegsgebiete mit neuem Rüstungsexportkontrollgesetz?
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Grässlin
STOPPT DAS TÖTEN IN DER UKRAINE
Stille Mahnwache auf der kurzen Bahnhofstrasse beim Königsplatz
Kann Islam Frieden? Zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit
Dreiteilige Online-Vortragsreihe mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza, via Zoom-Meeting
Mit der Harfe rund um die Welt
Benefiz-Konzert
Warum sich eine kleine Gemeinde um die Probleme kümmert, die die „große Politik“
Projekt-Partnerschaft zwischen Heimenkirch und der libanesischen Gemeinde Ghazzé Vortrag mit Diskussion
Antikriegstag 2023
Die Welt braucht Frieden!“ Kundgebung mit Reden und Infoständen
ABGESAGT - Sicherheit neu denken: Von der militärischen zur zivilen Sicherheitsp
Aufgrund der aktuell erforderlichen Pandemieeindämmung wird die Veranstaltung auf einen Termin im Sommer 2022 verschoben.
Augsburger Ostermarsch 2021
Abrüsten statt aufrüsten - für eine neue Politik jetzt!
KLIMAGERECHTER FRIEDEN ODER VERBRANNTE ERDE?
Die Rolle des Militärs in der Klimakrise / Teil 1: Green Defence für nachhaltige und klimaneutrale Streitkräfte?
„Mein G3-Gewehr war so groß wie ich“ - Kindersoldat*innen und Waffenhandel
Online-Vortrag mit anschließender Diskussion
Jerusalem und das Westjordanland
Welche Zukunft haben die Palästinenserinnen und Palästinenser?
Kinder brauchen (frühe) Bindung. Early Life Care
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch
Tanzreise
Traditionelle Kreistänze
Trauer um Michael Mayr
Der Trauergottesdient findet am Samstag, dem 14.12.2019 und 09:30 Uhr in St. Moritz in Augsburg, die Beerdigung um 12:15 Uhr auf dem Friedhof in Oberottmarshausen statt. Herzliche Einladung.
Anders als du glaubst
Ein Theaterstück über Juden, Christen und Muslime und den Riss durch die Welt
Globaler Klimastreik
Kundgebung mit Demonstrationszug
Wir weigern uns Feinde zu sein
Vortrag und Diskussion mit Daoud Nassar. Ein christlicher Palästinenser berichtet von seinem gewaltfreien Kampf im israelisch besetzten Westjordanland.
Über den Frieden Sprechen, aber wie?
Hannah Landwehr, Leiterin des Ukraine-Programms des forum ZFD spricht über das Thema
Nordafrika und der Nahe Osten – Gibt es einen Weg aus Gewalt und Krieg?
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
Ruck nach rechts in Israel: Gibt es noch Chancen für den Friedensprozess?
Der Referent Jakob Reimann arbeitet als freier Journalist und Autor für verschiedene linke Medien zu Fragen um Krieg und Frieden im Großraum Nordafrika und West-/Zentralasien sowie zu antikolonialen, ökologischen und Frauenrechtskämpfen im Globalen Süden.
ABGESAGT - Diagnose Judenhass
Ein Ersatztermin in 2022 wird rechtzeitig mitgeteilt
Anmelden zum pax christi Werkstatttag am 13.5.2023
Aus und mit unseren Vorräten leben, handeln Anmelden unter: augsburg@paxchristi.de
Diözesane Misereor-Eröffnung 2019
Einladung zur Diözesanen Eröffnung Misereor-Fastenaktion 2019 am 17. März 2019 in Nördlingen
pax christi Gottesdienst
Am Palmsonntag feiern wir wieder den traditionellen pax christi Gottesdienst in der KHG, Haus Edith Stein.
Podiumsgespräch mit Christen und Muslimen im Augsburger Moritzsaal
Podiumsgespräch mit dem diesjährigen Missio-Gast Abbé Felix Quédraogo aus Burkiina Faso und Haluk Kilman vom Augsburger Bildungs- und Kulturverein
ABGESAGT! Nordafrika und der Nahe Osten: Staatszerfall und neue Kriegsgefahr
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach, internationaler Korrespondent der Berliner "tageszeitung" (taz) und berichtet als freier Journalist seit vielen Jahren aus Genf über internationale Politik für diese und andere Zeitungen sowie für Rundfunksender. Seine Themen sind internationale Konflikte, Sicherheitspolitik, Rüstungskontrolle, Welthandels…
Den Feind lieben?
Versuche, nach der Bergpredigt zu leben
Kann Islam Frieden? Zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit
Dreiteilige Online-Vortragsreihe mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza, via Zoom-Meeting
Mayors for Peace
Flaggentag
"No women no peace"
Konzertlesung - Frauen lesen Friedenstexte von Frauen
Politfilmreihe
Joan Baez - 50 Jahre Leben der Folk-Legende und Menschenrechtsaktivistin - das Gewissen einer Generation
Töne und Texte
Flucht & Exil – Jazz & Lyrik
Christen und Muslime beten gemeinsam für den Frieden
Es ist Zeit, das Friedenzeugnis der Religionen in die unterschiedlichen Gesellschaften einzubringen.
Friedenswochen
Besucht die Veranstaltungen der Augsburger Friedenswochen, bringt Freunde und Bekannte mit und beteiligt Euch an der Diskussion. Nur so können wir das Thema Frieden verstärkt in die öffentliche Auseinandersetzung bringen, was das Ziel der Friedenswochen ist.
pax christi Gottesdienst
Gottesdienst in der KHG Augsburg
Frieden geht anders - aber wie?
Ausstellungseröffnung
Gewaltfrei etwas verändern
Projekte von Juden und Palästinensern mit Christian Artner-Schedler
Töne und Texte: Märchen und Harfe
Märchenhaftes von H.C. Andersen für Erwachsene und Kinder
Wege zur Versöhnung
Ziviler Friedensdienst im Spannungsgebiet Vortrag mit Diskussion
Public Climate School
Die Universität Augsburg möchte mit dieser Veranstaltung wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die Klimakrise zu vermitteln und für die damit verbundenen Themen sensibilisieren
"Es lebe die Freiheit"
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Politische Vortragsreihe
„Ohne Angst verschieden sein“ – Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Peter Nick
"Augsburger Wege der Erinnerung" in 2024
ErinnerungsWerkstatt Augsburg: Die Nazi-Ideologie machte sie zu Fremden und zu Feinden, versuchte ihnen das Menschsein zu rauben - anhand von Biographien dieser Augsburger Bürger wird Zeitgeschichte deutlich und erkennbar.
NS-Verbrechen im Familienerbe
Vortrag mit Alexandra Senfft und Nora Hespers
Nordafrika und der Nahe Osten: Staatszerfall und neue Kriegsgefahr
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
Ramstein – Das letzte Gefecht
Norbert Fleischer, Regisseur des Films, wird zum Gespräch nach dem Film anwesend sein
Dialogische Gesprächsführung
Dialog - Ernte - Reflexion
"Für eine Kultur des Friedens"
Jahrestagung 2023 der IPPNW-Regionalgruppe Landsberg "Für eine Kultur des Friedens"
Der Ukrainekrieg – Ursachen, Folgen und Aussichten
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
Milan trifft auf Leo – Deutschland in der Oberliga der Waffenexporteure?
Anmeldung bis spätestens 9. Juni bei: augsburg@paxchristi.de
Palestine in the shade
Rauminstallation von Rudolf Zimmermann Aufarbeitung einer Solidaritätsreise nach Israel und Palästina
"Auf der falschen Seite"
Schulveranstaltung Vortrag und Gespräch mit Felix Benneckenstein - Aussteiger aus der Neonaziszene
Saison-Abschluss-Gottesdienst
Ökumenischer Gottesdienst
Ökumenisches Friedensgebet " Friedensklima"
Do, 28.11.2019, 18.30 Uhr, evang. Kirche St. Ulrich, Ulrichsplatz 19, Augsburg
Verhandeln statt vernichten
Ukrainekrieg - (wöchentliche) Mahnwache
Diözesane Misereoreröffnung 2022
Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in Tutzing
KLIMAGERECHTER FRIEDEN ODER VERBRANNTE ERDE?
Die Rolle des Militärs in der Klimakrise / Teil 2: Aktuelle Aufrüstung aus Sicht der Klimafolgenforschung
pax christi Gottesdienst
Wir laden herzlich ein zum pax christi Gottesdienst
Internationaler Bodensee-Friedensweg 2018
GELD.MACHT.KRIEG DIALOG.MACHT.FRIEDEN
Überlinger Friedenstage. Sackgasse Kapitalismus
Überlinger Friedenstage. Sackgasse Kapitalismus
„Who the Fuck Is Kafka“ von Lizzie Doron
Lesung
Terroranschläge – Ein Antwort auf die Kriege des Westens?
Referat und Diskussion mit Albrecht Müller
Europa - Militarisierung statt Frieden?
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Wagner, Informationsstelle Militarisierung e.V.
Christen und Muslime beten gemeinsam für den Frieden
Es ist Zeit, das Friedenzeugnis der Religionen in die unterschiedlichen Gesellschaften einzubringen.
Schreibwerkstatt
worte - schaffen - frieden
Bindung – Scheidung – Neubeginn
Vortrag und Diskussion Prof. Dr. med. Heinz Brisch
Sommerserenade bei der Villa Lindenhof
Aus der Reihe Töne und Texte
Aus der Heimat vertreiben und auf der Flucht ...damals und heute!
Rückblick eines Psychotherapeuten - Ausblick in die Zukunft
Die gewaltfreie Verteidigung der Friedensstadt
2. Werkstatt für die soziale Verteidigung Augsburgs durch seine Bevölkerung Mi 9.11.22, 19.30, Apostelin Junia Kirche, Sheridan Park, Siegfried-Aufhäuser-Str. 25
40. Augsburger Friedenswochen
Rüstung mordet: Deutsche Waffen im Jemen-Krieg Di, 28.11.2019 19:30 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg
Friedensgebet
Das Motto der Friedensdekade in diesem Jahr ist "Sicher nicht - oder?".
40. Augsburger Friedenswochen
Die Stunde der Kalten Krieger – Vom INF-Vertrag zum neuen Wettrüsten Do, 14.11.2019, 19:30 Uhr; Zeughaus, Hollsaal b, Zeugplatz 4, Augsburg
Demo gegen TTIP und CETA
Am 17.9. findet in München eine Demo gegen TTIP und CETA statt.
Diözesane Sternsingeraktion Schwabmünchen
In diesem Jahr ist das Motto „Frieden leben – im Libanon und weltweit“.
Kundgebung zum Antikriegstag
In Mahnung und Gedenken an den Beginn des zweiten Weltkriegs.
Sicherheit neu denken
Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa
Keep hope alive
Bilder und Eindrücke einer Begegnungs- und Solidaritätsreise nach Palästina und Israel Vortrag mit Diskussion
"Augsburger Wege der Erinnerung" in 2024
ErinnerungsWerkstatt Augsburg: Die Nazi-Ideologie machte sie zu Fremden und zu Feinden, versuchte ihnen das Menschsein zu rauben - anhand von Biographien dieser Augsburger Bürger wird Zeitgeschichte deutlich und erkennbar.
Kann Islam Frieden? Zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit
Dreiteilige Online-Vortragsreihe mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza, via Zoom-Meeting
40. Augsburger Friedenswochen
Guter Hirte – Braune Wölfe, wie Zivilcourage gegen Rechts aussehen kann mit Wilfried Manneke Di, 26.11.2019, 19:30 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg
"Augsburger Wege der Erinnerung" in 2024
ErinnerungsWerkstatt Augsburg: Die Nazi-Ideologie machte sie zu Fremden und zu Feinden, versuchte ihnen das Menschsein zu rauben - anhand von Biographien dieser Augsburger Bürger wird Zeitgeschichte deutlich und erkennbar.
Diözesanversammlung findet online statt!
Die Diözesanversammlung am 21.11.2020 findet online über zoom statt - Anmeldung unbedingt erforderlich! Anmelden bitte über e-mail: augsburg@paxchristi.de. Weitere Infos im Brief, den gibt unten als Download.